AURORA-Alumni-Treffen am 23.06.22, Schloss Köpenick
Das Alumni-Treffen war Teil des dritten XR Art & Networking, einer Veranstaltung des AURORA-Schwesterprojekts XR_Unites. Das hatte den Vorteil, dass AURORA-Alumni vom spannenden Programm mit Vorträgen zu aktuellen Trends in Augmented bis Virtual Reality – u.a. von unseren »AURORAs forever« André, Leonid und Selina –, profitieren konnten, aber auch von einer…
Sechste AURORA-Kursrunde per ZOOM (21.-30.03.22)
Vom 21. bis 30.03.2022 fanden die fünf Kurse die insgesamt sechste Kursrunde der AURORA School for ARtists erfolgreich mit insgesamt 90 Teilnahmen per ZOOM statt. Danke an alle für die motivierte Beteiligung!
Workshop zu Comics & Augmented Reality
Nachdem wir gemeinsam mit AURORA-Alumna Christina Sarli und ihrem AR-Comic Señor Pulpo am 06.02.22 beim Insta-Video-Podcast Kreative Pause des Berliner Comicladens Grober Unfug zu Gast waren, gab es am 10.03.22 einen feinen AURORA-Workshop zu „Comics & Augmented Reality“ mit 13 teilnehmenden Kreativen – coronabedingt noch per ZOOM. Themen: Kreativer Input und…
Podcast »ARtists go Economy« #5 zu AR/XR-Kunst, -Kultur und Gründungen!
Geschäftsidee, Gründungskultur, Geld verdienen – passt irgendwie nicht zu freier Kunst? Laura Hirvi, Jakob Zwiers und Maja Stark von AURORA bringen im Kontext von AR/XR-Technologien scheinbar Unvereinbares zusammen. Von den klassischen Dilemmata freier Kreativer über lukrative Nebenjobs bis hin zu guten Argumenten für Start-up-Gründungen ist alles mit dabei, um einen…
BLACK BOX AR – Workshop-Reihe mit KW Institute for Contemporary Art
Workshop im Rahmen der Open-Secret-Reihe der KW. Weitere Infos: opensecret.kw-berlin.de/events/black-box-ar/ Termine und Hinweise zur Anmeldung: 23.10.2021, 10–14 Uhr28.10.21, 10–14 Uhr29.10.21, 10–16 Uhr Dieser Workshop richtet sich an alle Kunst- und Kulturschaffenden der freien Szene, die Interesse an Technologie, Kunst und ihrem Zusammenspiel in Vermittlungsformaten haben. Es ist kein Vorwissen nötig. …
EXTENDED REALITY – Code and Materiality in Art and Culture
03.–30. September 2021 Atrium und Medientheater der Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität, Georgenstr. 47, 10117 Berlin Eine interaktive Ausstellung der INKA-Forschungsgruppe an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin in Kooperation mit dem Exzellenzcluster »Matters of Activity. Image Space Material« und dem Medientheater an der Humboldt-Universität…
NEWS NEWS NEWS! AURORA verlängert bis Ende 2021 + AURORA School for ARtists Digital
Wir freuen uns sehr: Die EFRE-Förderung der AURORA School for ARtists wurde verlängert bis Ende Dezember 2021! Damit haben wir jetzt noch etwas mehr Zeit, Augmented Reality in die Kreativszene Berlins zu bringen – und jetzt auch über rein virtuelle Formate: 1) Seit Oktober 2020 gibt es die AURORA School…
AURORA-Workshop beim 34. Stuttgarter Filmwinter
Wie funktioniert eigentlich Augmented Reality (AR)? Gibt es überzeugende Beispiele im Bereich der darstellenden Künste? Was muss man wissen, um mit AR zu experimentieren? Und wie läuft eigentlich so ein Entwicklungsprozess? Unter dem Titel Augmented Reality in den performativen Künsten gaben Dagmar Schürrer, Maja Stark und Leonid Barsht vom AURORA-Team…
Premiere von KARLA der Urban AR Productions
Viele Vorbereitungen und viel Herzblut der hinter Urban AR Productions steckenden Künstlerinnen Julia Laube (Bühnenbildnerin) und Olga Lang (Autorin) flossen in Webauftritt, Kartenverkauf und die Premiere für die bereits im 4. Quartal 2019 fertiggestellte Anwendung UrbanAR im öffentlichen Raum rund um die geschichtsträchtige Karl-Marx-Allee in Berlin vom 25.–27.09.2020. Wir freuen…
Premiere von O.B.E. Ego Passages von Anke Schiemann
Nachdem die Premiere von Anke Schiemanns AR-Tanzperformance O.B.E. Ego Passages als Teil des Performing Arts Festivals 2020 coronabedingt entfallen musste, wurde sie in leicht abgeänderter Form vom 17.–27.09.2020 auf dem Holzmarkt in Berlin-Mitte weitestgehend kontaktlos nachgeholt. Die ortspezifische Arbeit ist eine Auseinandersetzung mit der Natur des Bewusstseins durch das Medium…