Jürgen Sieck (Projektleitung)
Jürgen Sieck ist Leiter der Forschungsgruppe INKA, zu der auch das Projekt HERA und damit die AURORA XR School for Artists gehört. Außerdem ist er Professor für Informatik im Studiengang Angewandte Informatik an der HTW Berlin. Zuvor war er Gastprofessor an der Monash University Melbourne, Australien, an der University of Cape Town, Südafrika und an der Old Dominion University Norfolk in Virginia, USA. Von 2013 bis 2018 war er Prinzipal Investigator des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung und seit 2019 ist er Prinzipal Investigator des Exzellenzclusters Matters of Activity an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2015 ist er auch Professor für Informatik an der Namibia University of Science and Technology in Windhoek. Jürgen Sieck wurde die Ehrendoktorwürde der Odessa National Polytechnic University und der West Ukrainian National University Ternopil verliehen.
Maja Stark (Projektmanagement)
Maja Stark ist Kunstwissenschaftlerin M.A. mit Spezialisierung auf XR-Kunst- und Kulturprojekte. Von 2017–2020 studierte sie berufsbegleitend Medien- und Angewandte Informatik. Von 2018–2022 koordinierte sie das INKA-Projekt AURORA School for ARtists an die HTW Berlin und seit 2020 das Projekt XR_Unites. Seit 2023 ist sie Koordinatorin der AURORA XR School for ARtists, die im Rahmen des Projektes HERA bis 2025 gefördert wird. Die AURORA-Weiterbildungen begleitet sie als Dozentin für Kunst- und Kulturgeschichte von Extended Reality. Seit 2022 ist sie zudem Dozentin der Kulturwissenschaft neuer Medien im Studiengang Informatik in Kultur und Gesundheit (IKG) an der HTW Berlin.
Dagmar Schürrer (Projektmitarbeit)
Dagmar Schürrer ist Medienkünstlerin, die mit dem bewegten Bild arbeitet. Sie setzt Found Footage, digital generierte Objekte und Animationen, Text, Zeichnung und Ton zu aufwendigen Video-Ton-Montagen zusammen, die durch die Technologie der Argmented Reality häufig den Screen verlassen. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt, unter anderem am ICA London, der Moskau Biennale für Junge Kunst, dem Supernova Festival in Denver und am Museum of Waste in Changsha, China. Bei AURORA unterstützt sie im Bereich der digitalen Medienproduktion.
Leonid Barsht (Wissenschaftliche Mitarbeit)
Leonid Barsht ist Developer und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe INKA an der HTW Berlin. Von 2018 bis 2021 war er Teil der AURORA School for Artists. Dort entwickelte er in Zusammenarbeit mit Kreativen aus verschiedenen Bereichen Augmented-Reality-Anwendungen, etwa die mit dem Red Dot Award ausgezeichnete Anwendung New York, New York der Designerin Sarah Müller. Augmented-Reality-Development lehrt er auch als Dozent – von 2019 bis 2021 im Rahmen von AURORA und seit 2020 auch in Seminaren für Studierende der Angewandten Informatik an der HTW Berlin.
Ekaterina Losik (Studentische Mitarbeit)
Ekaterina Losik ist Studentin der Angewandten Informatik an der HTW Berlin und unterstützt in der Entwicklung und digitalen Medienproduktion. Ihre Interessengebiete umfassen sowohl die App- und Prototypenentwicklung als auch die Erstellung digitaler Medien.