Neue Förderperiode im Rahmen des EFRE/INP-III-Projekts HERA!

Good news: Unser Antrag auf eine neue Projektförderung wurde bewilligt!

»HERA – Handlungs- und Lernräume für Extended Reality Angebote mit der freien Kulturszene« wird von 2023 bis 2025 vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Programm »Stärkung des Innovationspotenzials in der Kultur III« (INP-III) gefördert und führt die beliebte AURORA School for Artists weiter – jetzt neu als AURORA School for XR Artists, mit Kursen zu allen XR-Technologien, auch für Fortgeschrittene, Open Calls und XR Art & Networking Events.

„Social Capsule“ auf dem PAF 2022 und im Missy Magazine

AURORA-Alumna Theresa Reiwer präsentierte ihren AR-erweiterten Narrative Space Social Capsule auf dem Performing Arts Festival und im Missy Magazine als Coverbild zur Ankündigung des Festivals. Die AR-Komponente von Social Capsule mit dem Titel AVA ist das Nachfolgeprojekt von TOVIAS aus dem Produktionslabor und war auch bei unserer Ausstellung im September 2021 mit dabei.

AURORA-Alumni-Treffen am 23.06.22, Schloss Köpenick

Das Alumni-Treffen war Teil des dritten XR Art & Networking, einer Veranstaltung des AURORA-Schwesterprojekts XR_Unites.

Das hatte den Vorteil, dass AURORA-Alumni vom spannenden Programm mit Vorträgen zu aktuellen Trends in Augmented bis Virtual Reality – u.a. von unseren »AURORAs forever« André, Leonid und Selina –, profitieren konnten, aber auch von einer Preview des VR-Multiplayers XBPMMM aus XR_Unites unter Anwesenheit der Künstler/innen Janne Kummer & Anton Krause – und das alles mit Kaffeemobil und natürlich AURORA-Stand im Schlosspark. Schön war es!

Workshop zu Comics & Augmented Reality

Nachdem wir gemeinsam mit AURORA-Alumna Christina Sarli und ihrem AR-Comic Señor Pulpo am 06.02.22 beim Insta-Video-Podcast Kreative Pause des Berliner Comicladens Grober Unfug zu Gast waren, gab es am 10.03.22 einen feinen AURORA-Workshop zu „Comics & Augmented Reality“ mit 13 teilnehmenden Kreativen – coronabedingt noch per ZOOM.

Themen:

  • Kreativer Input und Vergleich von Beispielcomics und verwandten Medien
  • Input zur digitalen Medienproduktion
  • Technologische Grundlagen rund um AR
  • AURORA-Absolventin Christina Sarli beantwortete Fragen zu Workflow und Storytelling in Señor Pulpo
  • Plattform, um eigene Ideen und deren technische Umsetzbarkeit untereinander und mit AR-Spezialisten zu diskutieren.

Vielen Dank an Christina Sarli und an die tollen Künstler/innen für die motivierte Teilnahme! 🙂

Podcast »ARtists go Economy« #5 zu AR/XR-Kunst, -Kultur und Gründungen!

Geschäftsidee, Gründungskultur, Geld verdienen – passt irgendwie nicht zu freier Kunst? Laura Hirvi, Jakob Zwiers und Maja Stark von AURORA bringen im Kontext von AR/XR-Technologien scheinbar Unvereinbares zusammen. Von den klassischen Dilemmata freier Kreativer über lukrative Nebenjobs bis hin zu guten Argumenten für Start-up-Gründungen ist alles mit dabei, um einen frischen Blick über den Tellerrand zu werfen.

Podcast mit Laura Hirvi, Managing Director des VRBB e.V., und Jakob Zwiers, Projektmanager Innovation im Bereich IKT | VR/AR/XR der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH  – online in Kürze!

BLACK BOX AR – Workshop-Reihe mit KW Institute for Contemporary Art

Workshop im Rahmen der Open-Secret-Reihe der KW.
Weitere Infos: opensecret.kw-berlin.de/events/black-box-ar/

Termine und Hinweise zur Anmeldung:

23.10.2021, 10–14 Uhr
28.10.21, 10–14 Uhr
29.10.21, 10–16 Uhr

Dieser Workshop richtet sich an alle Kunst- und Kulturschaffenden der freien Szene, die Interesse an Technologie, Kunst und ihrem Zusammenspiel in Vermittlungsformaten haben. Es ist kein Vorwissen nötig. 

Die drei Termine bauen inhaltlich aufeinander auf. Wir empfehlen daher an allen Terminen teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Um sich für den Workshop anzumelden, sende bitte eine E-Mail an mediation@kw-berlin.de, in der Du kurz Deine Motivation beschreibst, an dem Workshop teilzunehmen.