Talks, Demos und Live-Performance von »Phygital Intimacy« am 25.09.2025 im Kulturforum Berlin

Am 25.–26.09.2025 findet im Kulturforum Berlin unsere XXII. Internationale Konferenz KUI – Culture and Computer Science statt.

Als letztes Networking-Event im Rahmen unserer aktuellen Projektförderung laden wir die freie Kunst- und Kulturszene in Berlin herzlich zur öffentlichen Konferenz-Session III »Hybrid Encounters« um 15.30–16.40 Uhr ein! Euch erwarten spannende Talks aus aktueller Forschung in Kunst, XR, KI und Robotik. Alle Details findet Ihr im Konferenzprogramm.

Um 17 Uhr eröffnen wir dann die sehr sehenswerte Poster- und Demo-Ausstellung der Konferenz. Zum Abschluss dieser Ausstellung präsentieren wir ab 18.15 Uhr die Live-Performance von »Phygital Intimacy«.

»Phygital Intimacy« verbindet Mixed Reality und Gaming mit zeitgenössischem Tanz und generativer Musikproduktion. Die partizipative Performance ist das Ergebnis einer neunmonatigen Kollaboration zwischen dem AURORA-Team und den Künstler:innen Lisa Kaschuabat, Tasha Hess-Neustedt sowie Jane Arnison.

Der Eintritt zu den Talks, zur Ausstellung sowie zur Performance sind frei. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um eine kurze Registrierung.

XR ART & NETWORKING am 25.06.25

Poster manifest:io 2025

Herzliche Einladung zu unserem 6. Jahreevent XR ART & NETWORKING am Mittwoch, 25. Juni 2025, an der HTW Berlin! Dieses Jahr ist es ein gemeinsames Event mit dem neuen Immersive Technologies Hub (ITH) an der HTW Berlin.

Freut euch mit uns auf inspirierende Talks, eine Fishbowl-Diskussion, XR-Workshops und großartige XR-Projekte an der Schnittstelle von XR-Development, Kunst & Kultur, Gaming – und Journalismus!

Das Programm findet Ihr hier.

Unser Projekt beim Festival MANIFEST:IO 2025

Poster manifest:io 2025

Wir freuen uns sehr, beim diesjährigen MANIFEST:IO, dem Symposium für Neue Medien und Elektronische Kunst in Berlin, dabei zu sein! 💫

Unsere AURORA XR School for Artists ist Partner des Festivals, das von Harshini Karunaratne, Basel Naouri und Team organisiert und kuratiert wird – und gemeinsam mit unseren Artistic Fellows werden wir gleich zwei aktuelle künstlerische XR-Projekte präsentieren:

  • from hostile to hospitable, eine Kollaboration mit dem Künstler Martin Binder: Einsatz von Augmented-Reality-Technologie zur Visualisierung der Utopie freundlicher städtischer Räume im Public Space.
  • NOVOCENE, eine Kollaboration mit dem Künstler Jens Isensee: Einsatz von Mixed-Reality-Technologie zur Erforschung des Anthropozän und Reflexion einer möglichen Zukunft

Tickets und weitere Infos gibt es HIER!

And the fellowship 2025 goes to …

Das AURORA XR Fellowship 2024/25 geht an Lisa Kaschubat, Tasha Hess-Neustadt und Jane Arnison mit ihrem Konzept für PHYGITAL INTIMACY

PHYGITAL INTIMACY (AT) ist eine spekulative Zukunftsvision, die Live-Performance, Mixed Reality (MR), Gaming und KI mit zeitgenössischen Tanz, Performance und generativer Musikproduktion verbindet. 

Performer:in und das teilnehmende Publikum betreten eine Multiplayer-MR-Umgebung, wo sie sowohl mit KI-gesteuerten digitalen Inhalten als auch mit einer generativen Klangebene interagieren. Inspiriert u.a. von Sophie K. Rosas Konzept radikaler Intimität – Fürsorge und Gemeinschaft werden als politische Widerstandsfelder betont – sollen Verbundenheit und Intimität zwischen den User:innen, aber auch zwischen Mensch und und Maschine hergestellt werden. 

Ein großes Dankeschön geht an unsere Expert:innen-Jury – Pablo Dornhege, Sebastian Keppler und Peggy Schoenegge – und an die vielen Kunst- und Kulturschaffenden für ihre spannenden Einreichungen zu unserem jährlichen XR Open Call!

Unser Projekt bei der Transferale

Am 27. September waren wir beim großartigen Festival Transferale in Berlin mit einem Stand dabei! Wir präsentierten dort „from hostile to hospitable“, die interaktive WebAR-Anwendung für inklusive Stadträume, die wir in enger Zusammenarbeit mit dem Künstler Martin Binder entwickelt haben. Das interaktive Erlebnis erforscht diskriminierendes Design im urbanen öffentlichen Raum und visualisiert (meist) utopische Alternativen.

Die Transferale ist das erste Transfer- und Wissenschaftsfestival mit den Schwerpunkten Klima und Gesundheit, das von unserer HTW Berlin in Kooperation mit vier weiteren Berliner Fachhochschulen veranstaltet wird. In über 70 Veranstaltungen mit mehr als 150 Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Disziplinen konnte man dort die Vielfalt angewandter Forschung erleben.

Link zum Event: https://zukunftstadt.berlin/transferale (letzter Aufruf: 25.09.2024).

Neue Förderperiode im Rahmen des EFRE/INP-III-Projekts HERA!

Good news: Unser Antrag auf eine neue Projektförderung wurde bewilligt!

»HERA – Handlungs- und Lernräume für Extended Reality Angebote mit der freien Kulturszene« wird von 2023 bis 2025 vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Programm »Stärkung des Innovationspotenzials in der Kultur III« (INP-III) gefördert und führt die beliebte AURORA School for Artists weiter – jetzt neu als AURORA School for XR Artists, mit Kursen zu allen XR-Technologien, auch für Fortgeschrittene, Open Calls und XR Art & Networking Events.