Du hast die AURORA-Weiterbildungen absolviert und ein vielversprechendes Konzept für eine kreative Augmented-Reality-App? Dann bewirb’ dich auf einen Arbeitsplatz im AURORA-Produktionslabor!
Dort bekommst du das nötige Equipment und persönliche Ansprechpartner/innen, um innerhalb von drei bis sechs Monaten eine eigene App umzusetzen. Um Lizenzkosten zu sparen, kann diese auch unter der projekteigenen Schirm-App INKA AR veröffentlicht werden.
Das Produktionslabor ist eine Hilfe zur Selbsthilfe. Die AURORA-Mitarbeiter/innen unterstützen bei der technischen Konzeption, teilen ihre Expertise und geben Impulse / Lösungsansätze bei aufkommenden Problemstellen. Die Tage im Produktionslabor bestehen aus einer Kombination von Konzeptionsgesprächen, Pair-Programming und selbstständiger Arbeit am eigenen Projekt.
Nächste Bewerbungsfrist: 22.04.2022
Nächste Runde freie Arbeitsplätze: ab 01.05.2022 (Beginn auch 15.05. möglich)
Bewerbung per E-Mail an aurora@htw-berlin.de
Voraussetzungen für eine Bewerbung
Nur wer die AURORA-Kurse 2, 3 und 5 besucht hat, darf sich auch bewerben! Wer es zeitlich nicht zu Kurs 5 geschafft hat, kann auch die AURORA-Sprechstunde besuchen.
Was soll in die Bewerbung?
- Bearbeitung einer durch uns gestellten Prüfungsaufgabe, die auf den erlernten Kursinhalten basiert. Die Aufgabe kann bis kurz vor Abgabeschluss per Mail an aurora@htw-berlin.de erfragt werden.
- Inhaltliches Konzept
- Maximal 2 Din A4-Seiten Text
- Beispielhafte Visualisierung in Form von Skizzen mit Kurzbeschreibungen
- Beispiele für augmentierte Medien
- Darstellung des Alleinstellungsmerkmals deiner AR-App
- Erstellung eines detaillierten Arbeitsplans:
- Definition notwendiger Arbeitspakete (APs) und grobe Schätzung des jeweiligen Aufwands (nicht schlimm, wenn die Schätzung daneben liegt – wir geben darauf Feedback)
- Markierung, welche der APs allein abgearbeitet werden (bspw. Erstellung von Medien) und in welchen APs wahrscheinlich Hilfe von AURORA benötigt wird
- Grober Zeitplan zur Abarbeitung der APs innerhalb von 3 Monaten Produktionslabor
Aktuell im AURORA-Produktionslabor: hier lang
• Adrian Rheinländer
• Mara Scheibinger